Springe zum Hauptinhalt der Seite

Partner

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) setzt sich für verbesserte Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt und der landschaftlichen Strukturvielfalt im Agrarraum sowie im Wald ein und unterstützt und berät das Bundesministerium für Ernährung, und Landwirtschaft (BMEL) bei der Umsetzung solcher Maßnahmen.

Neben der Förderung des ökologischen Landbaus sind hierbei der Erhalt vielfältiger Fruchtfolgen, die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung einer regional angepassten Sorten- und Rassenvielfalt von Kulturpflanzen und Nutztieren sowie die Erhaltung und nachhaltige Nutzung von Wildpflanzen und Wildtieren für die Ernährung von zentraler Bedeutung.

Die BLE unterstützt das BMEL bei seinen Bemühungen im Bereich der Biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft durch das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV), das im Jahr 1992 bei der Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI), damals als Informationszentrum Genetische Ressourcen (IGR), gegründet und zum 1. Dezember 2005 von dort an die BLE überführt wurde.

Beim IBV werden verschiedene Informationssysteme zu genetischen Ressourcen geführt. In den BIG-Verbund werden die beiden nationalen Inventare zu pflanzengenetischen Ressourcen (PGRDEU) bzw. zu forstgenetischen Ressourcen (FGRDEU) eingebracht.

Nationales Inventar pflanzengenetischer Ressourcen (PGRDEU)

Das Nationale Inventar pflanzengenetischer Ressourcen (PGRDEU) ist die zentrale Dokumentation zu pflanzengenetischen Ressourcen landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Arten in Deutschland. In PGRDEU werden zum einen die Genbankbestände der deutschen Genbanken, zum anderen die bekannten In-situ-Vorkommen von Wildarten und Landsorten abgebildet.

In PGRDEU sind auch die Muster des deutschen Beitrags zum Multilateralen System (MLS) entsprechend des Internationalen Vertrages enthalten und gekennzeichnet, so dass eine gezielte Online-Recherche nach diesem Material möglich ist.

Nationales Inventar forstgenetischer Ressourcen (FGRDEU)

Die Datenbank FGRDEU stellt das gemeinsam von Bund und Ländern erstellte Nationale Inventar für forstliche Genressourcen in Deutschland dar. FGRDEU ist ein Beitrag zur Umsetzung des Nationalen Fachprogramms forstlicher Genressourcen in Deutschland und stellt umfangreiche Informationen zu Generhaltungsmaßnahmen an Baum- und Straucharten bereit. Das Inventar wird als gemeinsames Projekt der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Forstliche Genressourcen und Forstsaatgutrecht“ und des IBV der BLE betrieben.