Verband Botanischer Gärten
Der Verband Botanischer Gärten e.V. ist der Dachverband Botanischer Gärten in Deutschland. Mitglieder des Verbands sind Botanische Gärten als Institutionen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diesen aus allen Berufsgruppen.

Ziel des Verbandes ist die Förderung Botanischer Gärten auf allen Ebenen. Der Verband wirkt aktiv darauf hin, die Stellung der Botanischen Gärten und ihre Wahrnehmung in der Gesellschaft zu stärken. Er nutzt dazu Synergien der über 90 Botanischen Gärten Deutschlands und unterstützt die Gärten bei der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben und Funktionen. Dazu gehören insbesondere Aufgaben in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre, der Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, der nachhaltigen Sicherung pflanzlicher Vielfalt sowie der Kultur. Der Verband unterstützt des Weiteren die Arbeit der an den Gärten tätigen Mitarbeiter und dient ihrem Erfahrungs- und Informationsaustausch. Gemeinsame Interessen der Botanischen Gärten werden durch den Verband national wie international vertreten.
Das in den BIG-Verbund eingebrachte Informationssystem SysTax für Systematik und Taxonomie wird von den beiden Botanischen Gärten Ulm und Bochum geführt.
SysTax - Informationssystem für Systematik und Taxonomie

SysTax stellt Daten aus 43 deutschen und insgesamt 57 Botanischen Gärten und Informationen zu über 54.000 Taxa und über 205.000 Akzessionen dar. Die Datenlieferungen aus den Gärten ist sehr heterogen, da manche Gärten alle vorliegenden Information an SysTax melden und andere nur bestimmte Teile. Die Datenmobilisierung erfolgt über den Verband der Botanischen Gärten (VBG).